SÜDLICH AM TETELBERG, DÜSSELDORF

Städtebaulicher Wettbewerb (Gewinner)

Das Wettbewerbsgebiet „Südlich Auf’m Tetelberg“ ist eine wichtige Potenzialfläche der Landeshauptstadt Düsseldorf für die zukünftige städtebauliche Entwicklung. Gelegen am südlichen Rand des Stadtteils Bilk, bietet das Wettbewerbsgrundstück eine besondere Chance, den dringend benötigten stadtnahen Wohnraum zu schaffen und einen neuen Düsseldorfer Stadteingang auszubilden.

Das in Zusammenarbeit mit POLA Landschaftsarchitekten entstandene städtebaulich-landschaftsplanerische Gesamtkonzept ging als Gewinner aus dem Wettbewerb hervor.

Auszug aus dem Jurybericht: „Die aus überwiegend viergeschossigen Stadthäusern bestehende, mäandrierende zweizeilige Bebauung besticht durch ein gelungenes Zusammenwirken mit der geplanten Bebauung im Westen wie dem Gebäudebestand im Osten. Im Inneren wie im Äußeren des neuen Wohnquartiers entstehen sehr gut proportionierte Freiräume und Plätze, die zu vielfältigen privaten und öffentlichen Nutzungen einladen.“

Bauherr:
Landeshauptstadt Düsseldorf
Nutzung:
Wohnquartier
BGF:
47 926 qm
HZ:
III gemäß AK51
Hochbau:
dichter Architekturgesellschaft mbH
Freiraum:
POLA Landschaftsarchitekten GmbH
Leistung:
Städtebaulicher Wettbewerb
Zeitraum:
2019
Auszeichnung:
1. Preis
Skizze

Andere Projekte

STADTHÄUSER STUHLROHRQUARTIER HAMBURG

STADTHÄUSER STUHLROHRQUARTIER HAMBURG

Wettbewerbsbeitrag (Gewinner)

KONZERTHAUS AN DER MEISTERSINGERHALLE, NÜRNBERG, LE BEL ÉTAGE

KONZERTHAUS AN DER MEISTERSINGERHALLE, NÜRNBERG, LE BEL ÉTAGE

Wettbewerbsbeitrag (2. Phase)

DEUTSCHES DOKUMENTATIONSZENTRUM FÜR KUNSTGESCHICHTE

DEUTSCHES DOKUMENTATIONSZENTRUM FÜR KUNSTGESCHICHTE

Fertigstellung