ECAP ERLANGEN CENTRE FOR ASTROPARTICLE PHYSICS
Fertigstellung
Neubau eines Forschungszentrums für die Universität Erlangen-Nürnberg als Ergebnis eines Wettbewerbs von 2017. Mit einladender Geste zum vorgelagerten Freiraum ist das neue ECAP der erste Baustein für einen neuen Campusplatz auf dem Erlanger Südgelände.
Von regelmäßig angeordneten und flexibel geplanten Laboren und Büros umgeben entfaltet sich als Herzstück des Gebäudes eine lichte, mehrgeschossige Kommunikationszone zwischen den beiden verschieden tief eingeschnittenen Höfen. Damit entstehen vielfältige Aufenthaltsqualitäten für Forscher:innen und Besucher:innen mit Einblicken in die verschiedenen Arbeitsbereiche. Die dunkel-abstrakte Fassade und das lebendig-helle Innere bilden ein schönes räumliches Kontrastpaar.
Bauherr:
Staatliches Bauamt Bayern Erlangen-Nürnberg
Nutzung:
Friedrich-Alexander-Universität - Physikalische Grundlagenforschung und Infrastrukturentwicklung
Kosten:
29,5 Mio. € (KG300+400) Brutto
BGF:
8 630 qm
HZ:
IV
Hochbau:
ARGE dichter + Glass Kramer Löbbert
Subunternehmer:
LPH 8: Architekturbüro M. Hennemann
Freiraum:
EGL Erlangen
Planer:
Laborplanung: DERU, Statik: Krebs+Kiefer Ingenieure, HLS: Dickert beratende Ingenieure, ELT: Gnuse, Brandschutz: HHP, Bauphysik: IFBS
Leistung:
LPH 2 - 8
Zeitraum:
2017 - 2022


Naumann | Friedel Architekturfotografen

Naumann | Friedel Architekturfotografen

ECAP Projektvorstellung


Naumann | Friedel Architekturfotografen

Naumann | Friedel Architekturfotografen

Naumann | Friedel Architekturfotografen

Naumann | Friedel Architekturfotografen

Naumann | Friedel Architekturfotografen