CENTRE FOR ASTROPARTICLE PHYSICS

Wettbewerbsbeitrag (Gewinner) und Beauftragung

Wettbewerbsbeitrag für den neuen Standort des Erlangen Centre for Astroparticle Physics der Friedrich-Alexander-Universität. Der Jurybericht beschreibt den Entwurf wie folgt:

Die Arbeit spielt städtebaulich mit versetzten Baukörperfluchten, welche dem Ziel dienen, im Norden des Campus einen offenen Grünraum als Auftakt zu formulieren. 

Die innere Gestaltung ist geprägt von einem querliegenden Eingangsbereich, der attraktiv und inspirierend über die Geschosse in die Tiefe des Baukörpers führt. Entlang dieser Wegeführung sind die Kommunikationszonen und Ein- sowie Ausblicke, im Sinne einer Kommunikationsachse, attraktiv angeordnet. 

Als Fazit überzeugt die Arbeit das Preisgericht organisatorisch, atmosphärisch und in den wichtigen Fragen der Kommunikation, sowie als wirtschaftlicher Gesamtentwurf. Auch bezüglich der funktionalen, inneren Abläufe ist die Arbeit überzeugend.

Bauherr:
Friedrich-Alexander-Universität
Nutzung:
Labor
Kosten:
31,8 Mio. EUR
BGF:
8 800 qm
HZ:
IV
Hochbau:
ARGE dichter Architekturgesellschaft mbH + Glass Kramer Löbbert
Leistung:
Wettbewerb
Zeitraum:
2017
Auszeichnung:
1. Preis
Skizze

Andere Projekte

MUSEUM IM GRENZDURCHGANGSLAGER, FRIEDLAND BA II

MUSEUM IM GRENZDURCHGANGSLAGER, FRIEDLAND BA II

Wettbewerbsbeitrag (Gewinner) und Beauftragung

KONZERTHAUS AN DER MEISTERSINGERHALLE, NÜRNBERG, LE BEL ÉTAGE

KONZERTHAUS AN DER MEISTERSINGERHALLE, NÜRNBERG, LE BEL ÉTAGE

Wettbewerbsbeitrag (2. Phase)

DDK und SEMINARGEBÄUDE DER PHILIPPS-UNIVERSITÄT, MARBURG

DDK und SEMINARGEBÄUDE DER PHILIPPS-UNIVERSITÄT, MARBURG

Wettbewerbsbeitrag (Gewinner)